Loading...

Wielrennen

Sportieve fietsers die graag kilometers asfalt slijten met hun dunne bandjes zitten in het Saarland goed.

De mogelijkheid om af te buigen naar Frankrijk en Luxemburg maakt deze streek zo aantrekkelijk voor wielrenners. Het Saarland is niet voor niets in het verleden vijf maal gekozen als etappeplaats in de Tour de France!

"TOUR" Rennrad-Magazin Saarland Tour 1-Saarschleife

Racefiets | pittig

Tour 1 (85 Kilometer, 1.000 Höhenmeter, max. 14 % Steigung)

Saarschleife

Zwar verläuft die Route fast immer entlang der Saar, doch die Anstiege auf die Anhöhen entlang des Flusses sammeln ordentlich Höhen­meter. Besonders der Weg hinauf nach Orscholz zieht sich, lohnt sich aber – und der kurze ­Abstecher zum Aussichtspunkt über der Saarschleife. Der Rückweg verläuft größtenteils über den Saar-Radweg, an einigen Stellen sind Straßen mit etwas mehr Verkehr unausweichlich.

 

Quelle:Tour Magazin Ausgabe 10/2018

 88,1 km  5:02 h  799 m  799 m

"TOUR" Rennrad-Magazin Saarland Tour 2-Grenzland-Runde

Racefiets | pittig

Diese Tour wechselt ständig zwischen Deutschland und Frankreich. Oft bemerkt man den Grenz­übertritt nicht, in Leidingen ist er eine Frage der Straßenseite. Generell ist der Verkehr auf französischer Seite geringer, der Asphalt aber rauer. Der Anstieg bei Rammelfangen führt durch dichten Wald, der zweite Teil der Tour zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Region: zum alten französischen Europasender, zum Europadenkmal mit Weitblick und zum Welt­kulturerbe Völklinger Hütte.

 

Quelle:Tour Magazin Ausgabe 10/2018

 83,7 km  4:24 h  510 m  510 m

Vom Bliesgau ins "Krumme Elsass"

 88,6 km  4:50 h  478 m  478 m

Rennradrunde von Saarbrücken in den Bliesgau

Racefiets | middelzwaar

Diese Rennradrunde startet in Saarbrücken am Saar-Radweg und verläuft durch kleine Dörfer und Gemeinden des Bioshärenreservates Bliesgau. Immer wieder geht es auf welligem Profil einige der Höhenzüge des Bliesgaus hinauf bis nach Medelsheim und vorbei am Golfplatz Katharinenhof. Danach geht es zurück durch das Mandelbachtal in die Landeshauptstadt.

 82 km  4:25 h  759 m  759 m

Rennradrunde 2 Blieskastel-Medelsheim

Racefiets | middelzwaar

Die Tour verläuft zuerst in nördlicher Richtung durch den Bliesgau. BSelbach geht es in einer südlichen Schleife über Rubenheim und Herbitzheim hinauf nach Medelsheim. Auf den Höhen geht es wieder Richtung Blieskastel. Dort wartet in der historischen Altstadt schon eine kühle Erfrischung als Belohnung.
 42,4 km  2:25 h  481 m  481 m

Rennradrunde 3 Blieskastel-Medelsheim-Kurz

Racefiets | middelzwaar

Die Tour startet in Blieskastel. Von hier aus geht es zuerst auf den Freizeitweg, ein Teil des Saarland-Radweges. Es handelt sich hier um eine alte Bahntrasse die bis zum alten historischen Bahnhof in Gersheim komplett eben verläuft.

Von Hieran geht es bergan bis nach Medelsheim. Dort über welliges Gelände über Böckweiler und Mimbach zurück nach Blieskastel. Ein kleiner Ausschnitt des Biosphärenreservates Bliesgau.

 31,7 km  1:41 h  216 m  217 m

Rennradrunde 4 Güdingen-Ommersheim-SB

Racefiets | middelzwaar

Die Tour verläuft richtung Ormesheim in den Bliesgau hinein. Bei Heckendalheim geht es einmal steiler bergan.

Danach verläuft die Route meist bergab wieder nach St.Arnual. Von hier ist es nur noch ein kleines Stück auf dem ebenen Saar-Radweg bis zum Ausgangspunkt der Runde.

 33,5 km  1:45 h  237 m  237 m

Saar-Mosel-Hochwald-Tour

Racefiets | pittig

Diese Tour ist für Rennradfahrer konzipiert und verläuft überwiegend auf weniger befahrenen Strassen durch das Saarland, Frankreich und Luxembourg.

 

 187,2 km  7:00 h  1379 m  1379 m

Biosphärentour

Racefiets | middelzwaar

Diese Tour wurde für Rennradfahrer konzipiert und verläuft überwiegend auf gut befahrbaren Radwegen und mäßig befahrenen Straßen.

Ab Saarbrücken führt diese Tour in süd-östlicher Richtung. Das Biosphärenreservat Bliesgau mit seinen sanften Hügeln gilt als Geheimtipp unter den Rennradfahrern. Die Region ist daher auch jedes Jahr Austragungsort für das international bekannte Junioren-Weltcuprennen Trofeo Karlsberg. Mit einem Abstecher nach Lothringen und ins Bitscher Land bringt die Tour noch mehr Abwechslung. Ortsbilder und Landschaft verändern sich ständig. Über den flachen Saar-Radweg kann man die Tour am Ende von Frankreich kommend gemütlich bis nach Saarbrücken auslaufen lassen und sich in der Saarbrücker Altstadt oder im Biergarten mit Blick auf die Saar entspannen.

 96,2 km  5:05 h  520 m  520 m

1. Bostalsee-Tour

Der Startpunkt der kürzesten Rennrad-Tour im Sankt Wendeler Land ist an der Tourist-Info am Bostalsee. Die Route führt auf 38,2 km Streckenlänge mit einer Fahrzeit von etwa zwei Stunden durch Bosen über Eiweiler und Mettnich auf einem fünf Kilometer langen steilen Anstieg hoch auf den Peterberg. Von dort geht es hinunter nach Schwarzenbach, und über Eisen, Achtelsbach, Meckenbach und Sötern wieder zurück an den Ausgangspunkt am Bostalsee. Insgesamt sind 634 m Anstiege zu erklimmen.
 38,2 km  2:00 h  634 m  634 m

2. Nonnweiler-Tour

Über 52 km in etwa 2:30 Stunden führt die Nonnweiler-Tour die Rennrad-Fahrer vom Startpunkt an der Primstalsperre Nonnweiler durch Bierfeld, Sitzerath und Wadrill nach Wadern. Ab Lockweiler geht es lange kurvenreich bergauf, die Mühe wird mit einer Abfahrt ins malerische Bohnental belohnt. Von Hasborn geht es weiter durch Theley, Primstal und Kastel zurück zum Ausgangspunkt. Etwa 650 Höhenmeter sind insgesamt zu überwinden.
 52 km  2:30 h  643 m  639 m

3. Ostertal-Tour

Die Ostertal-Tour führt die Rennradler ab dem Festplatz in St. Wendel in 65,4 km mit 1.075 m Anstiegen durch das wunderschöne Ostertal. Weiter geht es durch Schwarzerden, vorbei an der beeindruckenden Talbrücke in Freisen-Oberkirchen  durch Hofeld-Mauschbach, Güdesweiler hinein nach Oberthal. Von dort aus führt die Route weiter durch den Wareswald nach Tholey. Auf dem Weg zurück zum Ausgangspunkt in St. Wendel passiert man Alsweiler und Winterbach. Man sollte etwa 3:30 Stunden für diese Tour einplanen.
 65,4 km  3:30 h  1050 m  1050 m

4. St. Wendel-Tour

Die 59,4 km lange St. Wendel-Tour startet am Parkplatz hinter dem Bahnhof in St. Wendel. Rennradfahrer sollten etwa 2:45 Stunden einplanen. Es geht durch die Stadt und den Stadtteil Urweiler steil bergauf und dann bergab nach Leitersweiler. Durch das Ostertal geht es weiter, unter der Talbrücke Oberkirchen hindurch und über Asweiler, Walhausen, Türkismühle und Eckelhausen zum Bostalsee, wo sich eine Rast lohnt. Über Selbach erreicht man den Wendelinusradweg am Wareswald inTholey, der direkt zum Ausgangspunkt zurückführt. 595 m Höhenmeter sind insgesamt zu überwinden.
 59,4 km  2:45 h  555 m  554 m

5. Schaumberg-Tour

Startpunkt der 65,8 km langen Rennrad-Tour ist der Parkplatz am Vicus Wareswald beim Wendelinus-Radweg. Die Fahrzeit beträgt etwa 3:15 Stunden mit 611 Höhenmetern. Durch Tholey verläuft die Schaumberg-Tour mit schönen Ausblicken entlang der Strecke über Dirmingen nach Marpingen. Weiter geht es durch Habenichts, Remmesweiler und Ottweiler und von dort über Wiebelskirchen und Fürth nach St. Wendel. Von dort führt die Tour zurück über den Wendelinusradweg zum Ausgangspunkt in Tholey.
 65,8 km  3:15 h  560 m  569 m

6. Kleine Kombi-Tour Sankt Wendeler Land

Die kleine Kombi-Tour Sankt Wendeler Land kombiniert alle fünf Rennrad-Touren zu einer 103 km langen Tour mit Start in St. Wendel durch das Ostertal, Freisen und Nohfelden vorbei am Bostalsee. Weiter geht es über Nonnweiler und Wadern und über Tholey zurück nach St. Wendel. Dabei sind 1300 Höhenmeter zu überwinden, die Fahrzeit beträgt knapp sechs Stunden.







 102,7 km  5:00 h  1273 m  1273 m

Blijf in contact met het Saarland